CAS Cybersecurity

Seiteninhalt
Überblick
Der Lehrgang vermittelt die rechtlichen Grundlagen im Bereich der Cybersicherheit und das relevante technische Basiswissen zum Verständnis kritischer Situationen im Unternehmensalltag. Die Teilnehmenden sollen sich strategische Kompetenzen aneignen und in die Lage versetzt werden, geeignete Präventions- und Reaktionsmassnahmen für Sicherheitsvorfälle zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden sie insbesondere auch mit den relevanten nationalen und internationalen Akteuren und privatwirtschaftlichen Netzwerken im Bereich der Cybersicherheit vertraut gemacht. Weitere Informationen finden Sie auf der Programmdetailseite.
Dozierende
Zum Dozierendenpool zählen namhafte Vertreter der nationalen und internationalen Wissenschaft, Strafverfolgung und Wirtschaft, einschliesslich Vertreter von Kooperationsplattformen zur Internetsicherheit.
Eckdaten zum Unterricht
Modus
Der Unterricht findet jeweils freitagnachmittags und samstagmorgens statt.
Zeitraum
Der Studiengang wird an 28 Halbtagen an insgesamt 14 Wochenenden durchgeführt. Studienbeginn ist jeweils im Februar und Studienende im Juni (exkl. Prüfungstage). Die Kurstage werden unter Berücksichtigung der gesetzlichen Feiertage sowie der Schulferien der Stadt Zürich festgelegt. Änderungen vorbehalten.
Unterrichtssprache
Der Unterricht erfolgt in deutscher und teilweise englischer Sprache.
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich
Lagerstrasse 2
CH-8090 Zürich
Webseite:www.phzh.ch
Leistungsnachweise & Abschluss
Modultitel | Leistungsnachweis |
Modul I: Technische und rechtliche Rahmenbedingungen |
Mündliche Prüfung |
Modul II: Cybersicherheit in der Praxis: Prävention, Reaktion, Strategien, Management und Fallstudien |
Workshops, Fallstudien, etc. |
Modul III: Gruppenarbeit - Ausarbeitung einer Sicherheitsstrategie zur Stärkung der Cybersicherheit in einem Unternehmen |
Praxiskonzept |
Anwesenheitspflicht
Für das Bestehen des Lehrgangs muss dieser gesamthaft zu mind. 80 % besucht werden.
Abschluss
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich verleiht den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs den Titel: CAS Certificate of Advanced Studies UZH in Cybersecurity.
ECTS Credits
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich verleiht den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs 15 ECTS Credits.
Kosten
Der CAS Cybersecurity kostet CHF 8'500.00. Im Kursgeld inbegriffen sind die Kosten für die digitalen Kursunterlagen, die Prüfungsgebühren und die Abschlussfeier. Nicht inbegriffen sind die Kosten für evtl. Exkursionen und für spezielle Literatur.
Zulassung und Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt mit dem Anmeldeformular direkt auf der Webseite.
Für die Zulassung ist ein Hochschulabschluss und Praxiserfahrung erforderlich. In Ausnahmefällen können auch Personen mit vergleichbarer Qualifikation sowie mit spezifischer Praxiserfahrung «sur dossier» zugelassen werden. Die Studienkommission kann die Zulassung zudem von einem erfolgreichen Aufnahmegespräch abhängig machen.
Persönliche Beratung
Wünschen Sie mehr Informationen?
Gerne berät Sie Frau Daniela Eichholzer persönlich: eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.