Navigation auf uzh.ch
Der CAS Inhouse Counsel ist eine berufsbegleitende universitäre Weiterbildung mit dem Ziel, gegenwärtigen und künftigen Inhouse Counsels eine Einführung in relevante Bereiche der Arbeitsweise von Personen in der Funktion einer Unternehmensjuristin oder eines Unternehmensjuristen zu vermitteln. Dazu gehören insbesondere Bereiche wie Legal Strategy, Compliance, Risk Management, Corporate Governance, Contract Drafting, Litigation und Dispute Management und weitere wichtige Rechtsbereiche. Zudem werden den Teilnehmenden Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Personal and Leader Effectiveness, Project Management, People Management, etc. vermittelt, welche für erfolgreiche Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen notwendig sind.
Der Studiengang verbindet akademische Lehre und Forschung mit der Praxis und fördert gleichzeitig fachliche, methodische sowie soziale Kompetenzen.
Vermittelt aktuellen und zukünftigen Unternehmensjuristen die relevanten Fähigkeiten, um ihr spezifisches Know-how weiter zu verbessern und sich für eine Position als General Counsel zu qualifizieren. Dazu gehören Elemente wie Rechtsstrategie, Compliance, Risikomanagement, Corporate Governance, Vertragsgestaltung, Litigation und Dispute Management. Kompetenzen in den Bereichen Persönlichkeits- und Führungseffektivität, Projekt- und Personalmanagement werden von renommierten Experten aus Praxis und Wissenschaft vermittelt.
Hier finden Sie die Übersicht unserer Dozierende.
Modus
Der Studiengang findet jeweils Freitagnachmittag und Samstagmorgen statt.
Unterrichtssprache
Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache.
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich
Lagerstrasse 2
CH-8090 Zürich
Webseite:www.phzh.ch
Unterrichtsmodus
Der Unterricht findet im Präsenzmodus statt. Online- oder Hybridversionen sind nicht vorgesehen.
Prüfungen
Die Studierenden halten eine Gruppenpräsentation während des Kurses und schreiben im Anschluss an den Kurs eine schriftliche Arbeit.
Anwesenheitspflicht
Des Weiteren gilt für das Bestehen des Kurses eine 80% Anwesenheitspflicht.
Abschluss
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich verleiht den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs den Titel:
CAS Certificate of Advanced Studies UZH in Inhouse Counsel.
ECTS Credits
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich verleiht den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs 10 ECTS Credits.
CHF 8'000.-* für Early Birds
CHF 8'500.-* Regulär
Im Kursgeld inbegriffen sind die Kosten für digitale Kursunterlagen, Prüfungsgebühren und Abschlussfeier. Nicht inbegriffen sind die Kosten für die Exkursionen und für spezielle Literatur.
*Nach Erhalt der Aufnahmebestätigung ist eine Abmeldung innerhalb von 10 Tagen ohne Kostenfolge möglich, danach gelten die gesamten Studiengebühren als geschuldet. Sämtliche Kursgebühren sind innert 30 Tagen nach Rechnungsdatum, in jedem Fall aber vor Kursbeginn zu entrichten. Bei einem späteren Rücktritt werden die Studiengebühren nicht zurückerstattet.
Voraussetzungen
Für die Zulassung ist ein Hochschulabschluss und Praxiserfahrung erforderlich.
In Ausnahmefällen können auch Personen mit vergleichbarer Qualifikation sowie mit spezifischer Praxiserfahrung «sur dossier» zugelassen werden. Die Studienkommission kann die Zulassung zudem von einem erfolgreichen Aufnahmegespräch abhängig machen.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt mit dem Anmeldeformular direkt auf der Webseite.
Das Inhouse-Counsel-Programm bietet einen breiten Überblick darüber, was es bedeutet, inhouse effektiv zu praktizieren, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Ratschlägen und Instrumenten liegt, die direkt eingesetzt werden können. Das Programm wurde von erfahrenen Inhouse Counsels entwickelt und wird von führenden General Counsels durchgeführt, um sowohl neuen als auch erfahrenen Anwälten einen interessanten, unterhaltsamen und letztlich pragmatischen Kurs zu bieten. Die Teilnehmer werden über Rechtsstrategie, Compliance und Risikomanagement, Corporate Governance, Vertragsentwurf und -prüfung, Rechtsstreitigkeiten und Konfliktmanagement und andere wichtige rechtliche Themen lernen. Auch andere für den Erfolg im Unternehmen erforderliche Fähigkeiten, einschließlich der Effektivität von Mitarbeitern und Führungskräften, Projektmanagement und Mitarbeiterführung werden behandelt.
Wenn Sie Fähigkeiten entwickeln möchten, um Ihre Karriere voranzubringen, ist dies Ihre Chance, alle Aspekte des internen Lebens aus der Perspektive der Anwälte zu sehen, die führende Rechtsabteilungen und -funktionen leiten. Auch Rechtsanwälte in privater Praxis mit Firmenkunden haben viel zu gewinnen, denn dieser Kurs wird Ihnen helfen, Ihre clientsʼ Herausforderungen, Denkprozesse und Prioritäten besser zu verstehen.
Wünschen Sie mehr Informationen?
Gerne berät Sie Frau Sophie Attinger persönlich: eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.