Geschichte
Die CAS-Lehrgänge der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem Europa Institut Zürich (EIZ) bieten praxisnahe Weiterbildungen für Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen des Rechts und der Wirtschaft. Sie wurden über die Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen der jeweiligen Fachgebiete gerecht zu werden. Während einige Programme bereits seit über einem Jahrzehnt etabliert sind, wurden andere erst in jüngerer Zeit ins Leben gerufen, um neue Herausforderungen wie Cybersicherheit und Datenschutz abzudecken.
CAS Compliance Management
Seit 2019 angeboten, richtet sich dieser Lehrgang an angehende und bereits tätige Compliance Officers, Unternehmensjuristen und Ökonomen, die ihre Berufsqualifikationen verbessern möchten. Er vermittelt eine Einführung in relevante Arbeitsbereiche für Compliance Officers, darunter Business Process Management, Quality Management, System Engineering, Internal Control Systems, Risk Management, Information Technology sowie Project und People Management. Der Kurs kombiniert akademische Lehre mit praktischer Anwendung und fördert zugleich professionelle, methodische und soziale Fähigkeiten, wobei auch internationale und grenzüberschreitende Compliance-Anforderungen berücksichtigt werden.
CAS Cybersecurity
2024 erstmals angeboten, vermittelt dieser Lehrgang grundlegende technische sowie rechtliche Rahmenbedingungen der Cybersicherheit. Teilnehmende lernen zentrale Risikofelder im Cyberbereich kennen und werden mit wichtigen Begriffen der Cybersicherheit vertraut gemacht. Der Kurs richtet sich an Entscheidungsträger, Managementmitarbeitende mit Verantwortung für Internetsicherheit sowie Vertreter der Strafverfolgungsbehörden.
CAS Datenschutz
Seit 2023 durchgeführt, befasst sich dieser Lehrgang mit den Grundlagen des Datenschutzes in der Schweiz und der EU. Er behandelt neue Rechte der Dateninhaber sowie Pflichten von Unternehmen und Behörden im Zuge der jüngsten Reformen des Datenschutzrechts. Zudem werden technische Grundlagen der Datennutzung im Kontext von Big Data, Künstlicher Intelligenz und anderen modernen Datenverarbeitungsformen thematisiert.
CAS Europarecht
Seit 2011 im Angebot, bietet dieser Lehrgang praxisorientiertes Basiswissen über die Struktur, Kompetenzen und Tätigkeitsbereiche der Europäischen Union (EU). Er behandelt die Grundlagen der Europäischen Integration, die Funktionsweise der EU-Institutionen sowie die Rechtsbeziehungen der Schweiz zur EU. Eine zweitägige Studienreise nach Brüssel ergänzt die theoretischen Inhalte mit Einblicken in die Praxis.
CAS Finanzmarktrecht
Seit 2013 durchgeführt, bietet dieser Lehrgang eine fundierte Weiterbildung im nationalen und internationalen Finanzmarktrecht. Er untersucht aktuelle privatrechtliche und aufsichtsrechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen des Banken-, Versicherungs- und Finanzmarktrechts. Der Studiengang vertieft praxisrelevante Themen wie Anlageberatung, Börsendelikte, Geldwäschereibekämpfung, Kreditgeschäfte und Prospektrecht.
CAS Inhouse Counsel
Seit 2015 im Angebot, bietet dieser Lehrgang aktuellen und zukünftigen Unternehmensjuristen eine Einführung in relevante Bereiche und Arbeitsweisen für ihre Funktion. Dazu gehören insbesondere Bereiche wie Legal Strategy, Compliance, Risk Management, Corporate Governance, Contract Drafting, Litigation und Dispute Management sowie weitere wichtige Rechtsbereiche. Der Kurs kombiniert akademische Lehre mit Praxis und fördert zugleich professionelle, methodische und soziale Fähigkeiten.