Navigation auf uzh.ch
Der CAS Compliance Management (PDF, 713 KB) ist eine berufsbegleitende universitäre Weiterbildung mit dem Ziel, derzeitigen und zukünftigen Compliance Officers eine Einführung in relevante Bereiche der Arbeitsmethoden von Personen in der Funktion eines Compliance Officers zu geben.
Die Teilnehmer des Kurses sollten Kenntnisse in Bereichen wie Geschäftsprozessmanagement, Qualitätsmanagement, Systemtechnik, Lebenszyklusnetzwerke, interne Kontrollsysteme, operatives und finanzielles Risikomanagement, Informationstechnologie sowie Projekt- und Personalmanagement erwerben.
Der Kurs verbindet akademische Lehre und Forschung mit praktischer Anwendung und fördert gleichzeitig fachliche, methodische und soziale Kompetenzen unter Berücksichtigung der internationalen Dimension und der grenzüberschreitenden Compliance Management Anforderungen.
Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Der CAS Coompliance Management richtet sich an angehende und bereits tätige Compliance Officers, Unternehmensjuristen und Ökonomen, welche Ihre Berufsqualifikationen verbessern möchten. Der Fokus liegt auf dem Praxisbezug und der internationalen Dimension mit ihren grenzüberschreitenden Anforderungen.
Dies ist Ihre Chance, zukünftig Compliance-Fälle auch mit internationalem Bezug zu erkennen, richtig damit umzugehen und Lösungsstrategien zu erarbeiten.
Der Programm sieht zwei Module vor. Im ersten Modul geht es darum, was unter Compliance zu verstehen ist, wie mit Risiken umgegangen wird und wie sie gemindert werden können. Des Weiteren geht es um die Erkennung von Compliance-Verletzungen und nachfolgend um Optionen für eine angemessene Reaktion. Im zweiten Modul wird die praktische Anwendung anhand von Fallstudien vorbereitet. Um den grösstmöglichen Praxisnutzen für die Teilnehmenden sicherzustellen, begleitet ein Team von Experten aus verschiedenen Branchen den Kurs und erarbeitet gemeinsam mit dem Kurs verschiedene Lösungen. Dabei profitieren die Teilnehmenden nicht nur von der langjährigen Erfahrung der Experten, sondern auch von der Vielfalt ihres beruflichen Hintergrunds (z.B. Regierung, Wirtschaft, Universität).
Unsere Dozierende sind ausgewiesene Expert:Innen .
Der Studiengang wird an 30 Halbtagen (jeweils Freitagnachmittag und Samstagmorgen) an insgesamt 16 Wochenenden durchgeführt. Der Unterricht findet an der Pädagogischen Hochschule direkt am Hauptbahnhof Zürich statt.
Für das Bestehen des Kurses gilt eine 80% Anwesenheitspflicht.
Als Leistungsnachweis absolvieren die Teilnehmenden eine mündliche Prüfung.
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich verleiht den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs den Titel:
CAS Certificate of Advanced Studies UZH in Compliance Management
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erhalten 15 ECTS Credits.
CHF 9'800.- Im Kursgeld inbegriffen sind die Kosten für Kursunterlagen und Prüfungsgebühren. Nicht inbegriffen sind die Kosten für evtl. Exkursionen und für spezielle Literatur.
*Nach Erhalt der Aufnahmebestätigung ist eine Abmeldung innerhalb von 10 Tagen ohne Kostenfolge möglich, danach gelten die gesamten Studiengebühren als geschuldet. Sämtliche Kursgebühren sind innert 30 Tagen nach Rechnungsdatum, in jedem Fall aber vor Kursbeginn zu entrichten. Bei einem späteren Rücktritt werden die Studiengebühren nicht zurückerstattet
Die Bewerbung erfolgt elektronisch mit dem Anmeldeformular. Beizulegen sind:
Die Studienkommission freut sich Ihre Bewerbung zum Studiengang bis am 30. November 2023 per E-Mail zu erhalten.
Bewerbungsanschrift
Europa Institut an der Universität Zürich Hirschengraben 56 CH-8001 Zürich Tel. +41 44 634 48 91 E-Mail: eiz@eiz.uzh.ch
Wünschen Sie mehr Informationen?
Gerne berät Sie Frau Catherine Burri persönlich: eiz@eiz.uzh.ch