Navigation auf uzh.ch
Der CAS Datenschutz vermittelt grundlegende Kenntnisse im schweizerischen und europäischen Datenschutzrecht und zudem praktisches und strategisches Knowhow zur Umsetzung des Regulierungsrahmens in der Praxis. Den Schwerpunkt bilden praktisch besonders bedeutsame Konstellationen im Umgang mit Daten im Geschäftsleben, in Arbeitsverhältnissen und im behördlichen Bereich. Ziel des Lehrgangs ist die Befähigung der Teilnehmenden zum zielgerichteten Umgang mit den reformierten Datenschutzregeln in der Praxis.
Ziel des Lehrgangs ist die Befähigung der Teilnehmenden zum zielgerichteten Umgang mit den Vorgaben des Datenschutzes in der Praxis. Zunächst erwerben die Teilnehmenden Grundkenntnisse über die Besonderheiten des Rechtsrahmens auf europäischer und nationaler Ebene. Zudem erwerben sie Kenntnisse über die datenschutzrelevanten Entwicklungen im technischen Umfeld, u.a. zur Anonymisierung von Daten, Outsourcing von Datenbearbeitungen sowie deren Nutzung im Rahmen von KI-Anwendungen. Hierauf aufbauend erwerben die Teilnehmenden strategische Kenntnisse zur Planung und zum Aufbau von Datenmanagementsystemen innerhalb von Organisationseinheiten. Im Hinblick auf Datenvorfälle werden sie in die Lage versetzt, zielgerichtet und vorbereitet zu reagieren. Schliesslich erwerben die Teilnehmenden branchenspezifisches Wissen zur Datenschutzcompliance. Der Lehrgang bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit für das Einbringen von Fragen aus ihrer jeweiligen Berufspraxis.
Das aktuelle Programm finden Sie hier.
Zum Dozierendenpool zählen namhafte Vertreter der nationalen und internationalen Wissenschaft, Strafverfolgung und Wirtschaft, einschliesslich Vertreter von Kooperationsplattformen zum Datenschutz.
Modus
Der Studiengang findet jeweils Freitagnachmittag und Samstagmorgen statt.
Unterrichtssprache
Der Unterricht erfolgt in deutscher und teilweise englischer Sprache.
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich
Lagerstrasse 2
CH-8090 Zürich
Webseite:www.phzh.ch
Modultitel | Leistungsnachweis |
Modul I: Grundlagen des Datenschut in der Schweiz un der EU | Mündliche Prüfung |
Modul II: Datenschutz in der Praxis | Aktive Teilnahme |
Praxisbericht: Fallbericht zu ausgewählten Themen | Fallbericht |
Anwesenheitspflicht
Für das Bestehen des Kurses muss dieser gesamthaft zu mind. 80% besucht werden.
Abschluss
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich verleiht den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs den Titel: CAS Certificate of Advanced Studies UZH in Datenschutz.
ECTS Credits
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich verleiht den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs 15 ECTS Credits.
CHF 8'500.00*
Im Kursgeld inbegriffen sind die Kosten für die digitalen Kursunterlagen, die Prüfungsgebühren und die Abschlussfeier. Nicht inbegriffen sind die Kosten für evtl. Exkursionen und für spezielle Literatur.
*Nach Erhalt der Aufnahmebestätigung ist eine Abmeldung innerhalb von 10 Tagen ohne Kostenfolge möglich, danach gelten die gesamten Studiengebühren als geschuldet. Sämtliche Kursgebühren sind innert 30 Tagen nach Rechnungsdatum, in jedem Fall aber vor Kursbeginn zu entrichten. Bei einem späteren Rücktritt werden die Studiengebühren nicht zurückerstattet
Zusatz Angebot zum CAS Lehrgang
Optional kann zusätzlich das international anerkannte CIPP/E-Zertifikat der IAPP erworben werden. Der CAS-Lehrgang umfasst eine dedizierte Vorbereitung auf die CIPP/E-Prüfung. IAPP stellen zudem Vorbereitungsunterlagen zur Verfügung und führen die Prüfung online durch.
Kosten
$250.00**
** Im Preis inbegriffen sind eine Online-Schulung im Selbststudium, eTextbücher, Beispiel-Fragen, Voucher für die Prüfung und 1 Jahr Studentenmitgliedschaft. Das ganze Anmeldeverfahren sowie die Rechnungsstellung wird direkt durch die IAPP durchgeführt.
Die Bewerbung erfolgt mit dem Anmeldeformular direkt auf der Webseite.
Europe's Premier Data Protection Certification CIPP/E
Das CIPP/E wurde in Zusammenarbeit mit den Anwaltskanzleien Bird and Bird, Field Fisher, Wilson/Sonsini und Covington and Burling entwickelt und umfasst europaweite und nationale Datenschutzgesetze, wichtige Datenschutzterminologie und praktische Konzepte zum Schutz personenbezogener Daten und zum grenzüberschreitenden Datenverkehr.
Zusatz Angebot zum CAS Lehrgang
Optional kann zusätzlich das international anerkannte CIPP/E-Zertifikat der IAPP erworben werden. Der CAS-Lehrgang umfasst eine dedizierte Vorbereitung auf die CIPP/E-Prüfung. IAPP stellen zudem Vorbereitungsunterlagen zur Verfügung und führen die Prüfung online durch.
Kosten
$250.00*
* Im Preis inbegriffen sind eine Online-Schulung im Selbststudium, eTextbücher, Beispiel-Fragen, Voucher für die Prüfung und 1 Jahr Studentenmitgliedschaft. Das ganze Anmeldeverfahren sowie die Rechnungsstellung wird direkt durch die IAPP durchgeführt.
Wünschen Sie mehr Informationen?
Gerne berät Sie Frau Tiziana Rigamonti-Ammann persönlich: eiz@eiz.uzh.ch oder +41 44 634 48 91.