Navigation auf uzh.ch

Suche

Executive Legal Education

Programm CAS Cybersicherheit

Symbolbild Cybersicherheit

Modul-Übersicht

Der Lehrgang vermittelt im ersten Modul zunächst technische und rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Cybersicherheit. Der rechtliche Teil umfasst die nationalen, europäischen und internationalen materiellen und prozessualen Vorschriften. Darüber hinaus werden die bestehenden Formen der europäischen und internationalen Behördenzusammenarbeit sowie die Kooperationen der Behörden mit der Privatwirtschaft (ISPs, Registrierungsstellen etc.) erläutert. Der technische Teil thematisiert gängige Formen von Cyberangriffen und typische Sicherheitsdefizite in Unternehmen; mittels einer Angriffssimulation werden gängige Sicherheitsprobleme in Unternehmen illustriert.

Das zweite Modul widmet sich dem Management von Sicherheitsfragen in der Praxis. Thematisiert werden insbesondere strategische Fragen zum Aufbau einer Sicherheitskultur in Unternehmen. Daneben werden auch die Reaktionsmöglichkeiten im Falle eingetretener Sicherheitsvorfälle beleuchtet. Einbezogen werden hierbei das Instrumentarium der Strafverfolgungsbehörden, zulässige Massnahmen privater Akteure und die Bedeutung des zunehmenden Einsatzes von Big Data und künstlicher Intelligenz. Fallstudien mit Vertretern aus der Wirtschaft und Vertretern der Strafverfolgungsbehörden runden dieses Modul ab.

Im dritten Modul wird ein Sicherheitskonzept für Unternehmen entwickelt, wobei das angeeignete Wissen praxisorientiert angewendet werden kann.

Stundenplan (Änderungen vorbehalten)

Block Datum Uhrzeit Thema
MODUL 1: Technische und rechtliche Rahmenbedingungen
1

Freitag,
01.03.24

13.30 –17.30

Begrüssung und Vorstellung der Teilnehmenden und Dozierenden

Struktur des Internets und Risikofelder im Cyberumfeld

2 Samstag, 
02.03.24

08.30 –12.30

Angriffsflächen in Unternehmungen: technische und menschliche Faktoren
3

Freitag,
08.03.24

13.30 –17.30 Begrifflichkeiten im Bereich Cybersicherheit: Angreifer, Angriffsarten, Angriffstechniken, etc.
4 Samstag, 09.03.24 08.30 –12.30 Workshop: Gruppenarbeit mit Simulation eines Angriffs (Business E-Mail Compromise) Teil 1
5 Freitag, 15.03.24 13.30 –17.30 Workshop: Gruppenarbeit mit Simulation eines Angriffs (Business E-Mail Compromise) Teil 2
6 Samstag, 16.03.24 08.30 –12.30 Staatliche Einrichtungen & kritische Infrastrukturen als Angriffsziele: Bedrohung und Verteidigungsinstrumente, hybride Kriegsführung, militärische Cyberabwehr
7 Freitag, 22.03.24 13.30 –17.30 Strafrechtliche Erfassung von Cyberdelikten (Teil 1): Deliktsformen mit Internetbezug (digitale Kriminalität / digitalisierte Kriminalität), Rechtsrahmen CH, EU & International
8 Samstag, 23.03.24 08.30 –12.30 Strafrechtliche Erfassung von Cyberdelikten (Teil 2): Deliktsformen mit Internetbezug (digitale Kriminalität / digitalisierte Kriminalität), Rechtsrahmen CH, EU & International
9 Freitag, 05.04.24 13.30 –17.30 Internationale Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit: Budapest Convention on Cybercrime, Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten
10 Samstag, 06.04.24 08.30 –12.30 Europäische Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit: EC3, Zusammenarbeit mit nationalen Behörden
11 Freitag, 12.04.24 13.30 –17.30 Strafverfolgung bei Cyberdelikten: Kompetenzen Bund/Kantone, zuständige Behörden, grenzüberschreitende Ermittlungen
12 Samstag, 13.04.24 08.30 –12.30 Überwachung und Beweismittelsicherung durch Behörden und Private: Methoden und rechtlicher Rahmen (Software Pegasus, Bodycams, etc.), Bedeutung von Anonymisierung und Verschlüsselung; datenschutzrechtliche und grundrechtliche Grenzen  
13 Freitag, 19.04.24 13.30 –17.30 Cooperation between enforcement authorities and the private sector (part 1): information channels, responsible units, processes (in English)
14 Samstag, 20.04.24 08.30  –12.30 Zusammenarbeit Vollzugsbehörden und Privatwirtschaft (Teil 2): Bedeutung der Domainverwaltungsstellen, Bedeutung der CERTs, etc.
15 Freitag, 24.05.24 13.30 –17.30 Mündliche Prüfungen
MODUL 2: Cybersicherheit in der Praxis - Prävention, Reaktion, Strategien, Management und Fallstudien
16 Samstag, 25.05.24 08.30  –12.30 Notwendigkeit von Cyberstrategien für Unternehmen: Information Security Management System (ISMS), Maturitätsprüfung, Bedeutung des CISO
17 Freitag, 31.05.24 13.30 –17.30 Vorbeugung und Management von Cyberrisiken in Unternehmen in der Praxis: Sicherheitskultur, Informationssicherheit, Cyberresilienz, Schulung von Mitarbeitenden, Notfallszenarien, Kommunikation mit Medien, Besonderheiten bei KMUs
18 Samstag, 01.06.24 08.30  –12.30 Human Factors in der Cybersicherheit
19 Freitag, 07.06.24 13.30 –17.30 Versicherung von Cyberrisiken: Bedeutung, versicherbare Schäden, Beispielfälle
20 Samstag, 08.06.24 08.30 –12.30 Reaktion auf Sicherheitsvorfälle in Unternehmen
21 Freitag, 14.06.24 13.30 –17.30 Psychologie von Cyberrisiken
22 Samstag, 15.06.24 08.30 –12.30 Social Media und Cybersicherheit: Gefahren bei der Nutzung von Social Media, Verantwortung von Social Media Betreibern, Schutz der User
23 Freitag, 21.06.24 13.30 –17.30 Künstliche Intelligenz: Ausblick neue Bedrohungen, Bedeutung für die Prävention und Strafverfolgung 
24 Samstag, 22.06.24 08.30 –12.30 Fallstudie 1: Online Betrug
25 Freitag, 28.06.24 13.30 –17.30 Fallstudie 2: Incidents happen - Feuer löschen wie Profis (Krisenbewältigung), Ransomware, Betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage
26 Samstag, 29.06.24 08.30 –12.30 Fallstudie 3: Im Schatten des Bewusstseins. Warum werde ich wider besseren Wissens zum Opfer von Social Engineering?
MODUL 3: Gruppenarbeit Entwicklung Sicherheitskonzept für Unternehmen
27 Freitag,  05.07.24 13.30 –17.30 Vorbereitung Gruppenpräsentationen Sicherheitskonzept
28 Samstag, 06.07.24 08.30  –12.30 Gruppenpräsentationen Sicherheitskonzept